Information aus der Gemeinderatssitzung Tunau vom 15.09.2025

In der letzten Gemeinderatssitzung stimmte der Gemeinderat der Änderung der Satzung des Zweckverbandes Breitbandversorgung Landkreis Lörrach einstimmig zu und begrüßte die Gründung einer Tochtergesellschaft, wodurch es dem Zweckverband ermöglicht wird auch im Bereich der interkommunalen Wärme- und Kälteversorgung tätig zu werden. Da die Gemeinde Tunau in diesem Bereich keine Aktivitäten hat, entstehen ihr durch diese Ausgestaltung auch keine Kosten und Risiken.

Im Rahmen der Trinkwasserversorgung wurde hinsichtlich der Kalkulation der Wassergebühren über den Wasserverbrauch der öffentlichen Brunnen diskutiert. Seitens der Kommunalaufsicht wurde man darauf aufmerksam gemacht, dass der Eigenverbrauch für Brunnenwasser bei der Gebührenkalkulation berücksichtigt werden muss. Um eine Kostenreduktion zu erzielen, könnten nur einzelne Brunnen abgestellt bzw. deren Durchflussmenge reduziert werden. Dies wurde vom Gemeinderat zum jetzigen Zeitpunkt für nicht sinnvoll erachtet. Vielmehr wird man sich dahingehende auseinandersetzen, ob eine Nachtabschaltung möglich ist. Ebenso wurde eine konkrete Wasserverbrauchsmessung mittels Wasserzähler in die Überlegungen mit einbezogen.
 
Des Weiteren wurde über die Änderung des Grenzwertes für Arsen informiert. Ab 12.01.2036 wird der Grenzwert von 0,01 auf 0,0040 mg/l reduziert. Im Zeitraum 2011 bis 2025 lagen die Messwerte in Tunau immer zwischen 0,0052 und 0,0057 mg/l. Dies würde bedeuten, dass mit nicht unerheblichem finanziellen Aufwand der Höhe dieses Messwertes entgegengesteuert werden müsste. Dies wäre z.B. durch Installation einer Filteranlage möglich.
 
Am 18.08.2025 wurde eine Trinkwasseruntersuchung im Ortsnetz Michelrütte durchgeführt. Die mikrobiologische Untersuchung bestätigte eine hygienisch einwandfreie Wasserqualität. Der pH-Wert wurde mit 7,8 festgestellt.
 
Sodann beschäftigte sich der Gemeinderat mit einer Information der Deutschen Telekom Technik GmbH, wonach diese in Tunau auf der Suche nach einem Mobilfunkstandort ist. Von dieser Suche ist der vorhandene Sendemast in Michelrütte nicht betroffen. Das geplante Versorgungsgebiet beschränkt sich auf den Kernort Tunau. Der Telekom soll als möglicher Standort der Hochbehälter und alternativ der Düngerschuppen zur Prüfung gemeldet werden. Das Rathaus erscheint als ungeeignet, da dieses bewohnt ist.
 
Im Anschluss hieran wurde dem Gemeinderat das Ergebnis der kreisweiten Flächenprüfung für Photovoltaikanlagen präsentiert. In der Gemeinde wurden so rund 18 ha an konfliktärmsten Flächen und rund 8 ha an bedingt geeigneten Flächen festgestellt. Die Flächen befinden sich weitestgehend in Privateigentum, weshalb die Gemeinde selbst hier nicht aktiv werden kann. Ohnehin sah das Gremium hier aufgrund der Topographie eher geringes Potential.
 
Abschließend wurde darüber berichtet, dass im Ortsgebiet die Anpassung verschiedener Abwasserschächte sowie die Instandsetzung einer Oberflächenwasserrinne in Bischmatt geplant ist. In diesem Zusammenhang soll auch eine Rinne in Michelrütte in Augenschein genommen werden. Hinsichtlich des Zustands des Leimmattweges, sprach sich der Gemeinderat dafür aus, hier eine Instandsetzung vorzunehmen. Hierbei sollte berücksichtigt werden, dass das vorgesehene Material entsprechend verdämmt wird, um eine Ausspülung des Weges zu reduzieren. 

(Erstellt am 22. September 2025)

Gemeinde Tunau

Dorfstraße  2
79677 Tunau
Telefon 07673 344
info@gemeinde-tunau.de

Verbandsverwaltung

Gemeindeverwaltungsverband Schönau im Schwarzwald
Talstraße 22
79677 Schönau im Schwarzwald
E-Mail
Telefon 07673 8204-0
Fax 07673 8204-14

info@schoenau-im-schwarzwald.de
Kontaktformular

Öffnungszeiten der Verbandsverwaltung im Rathaus Schönau

Montag bis Freitag 
8.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag                    
14.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag
14.00 bis 16.30 Uhr